Was genau ist Koordination?
Koordination bezeichnet das Zusammenspiel zwischen Muskeln, Nervensystem und Gehirn. Sie sorgt dafür, dass wir Bewegungen effizient, schnell und präzise ausführen können. Eine gute Koordination bedeutet:
✅ Bessere Reaktionsfähigkeit
✅ Mehr Stabilität in Bewegungen
✅ Höhere Energieeffizienz
Warum das auch für dich wichtig ist
Ob du Unternehmer, Führungskraft oder High Performer bist – deine körperliche Balance hat einen direkten Einfluss auf deine mentale Klarheit, Entscheidungsfähigkeit und Energie. Wer im Alltag stabil und beweglich bleibt, kann Herausforderungen besser meistern – beruflich wie privat.
Teste deine Koordination: Ein einfacher Selbsttest
👉 Steh auf einem Bein, schließe die Augen und zähle bis 10.
Wie lange hältst du durch, ohne das Gleichgewicht zu verlieren?
Falls du ins Wanken gerätst – kein Problem! Genau hier setzt gezieltes Koordinationstraining an.
Wie du deine Koordination verbessern kannst
1️⃣ Balance-Übungen: Einbeinstand, auf Zehenspitzen gehen oder instabile Unterlagen wie Balance-Pads nutzen
2️⃣ Reaktions-Training: Arbeiten mit Lichtsignalen oder BlazePods für schnelle Entscheidungen
3️⃣ Funktionelles Training: Kombiniere Bewegungen wie Kniebeugen mit Armbewegungen oder nutze koordinativ anspruchsvolle Übungen wie Seilspringen
Schon wenige Minuten pro Tag machen einen Unterschied!
Mehr dazu im neuen Artikel auf PersonalFitness
Willst du noch mehr über die Vorteile von Koordinationstraining und konkrete Übungen erfahren? Dann schau dir meinen neuen Fachartikel auf PersonalFitness an:
Setze noch heute den ersten Schritt zu einer besseren Balance – körperlich und mental! 🚀💪